Autor: 42eulen
-
Verschätzt – China-Vase für 9,12 Mio. versteigert
Eine Französin verkauft die Vase der Großmutter und wird mit einem Schlag Mulitimillionärin. Auktionator Jean-Pierre Osenat war selbst überrascht und muss jetzt ganz stark sein. Er vertraue in seinen Auktionshammer, wird er zitiert. Fest steht, dass ein Sachverständiger, der die Vase entgegennahm, den Preis auf max. 2000 Euro schätzte und meinte es wäre ein dekorativer […]
-
Ressler: Affaire um angebliche Rainer-Fälschungen schaden dem Markt nicht
Update 16. Oktober: Die neue Version des umstrittenen Buches über Arnulf Rainer ist bereits wieder auf dem Markt und kann via Mail direkt beim Autor bestellt werden. Kunstexperte und Autor Otto Hans Ressler im Interview – ein Versuch ganz nüchtern die Fakten zu finden. Herr Ressler, dürfen Sie in der Rechtsache sprechen und was brachte […]
-
Musesum der Moderne Salzburg: Harald Krejci als neuer Direktor vorgestellt
Ab Jänner 2023 übernimmt Harald Krejci die Funktion des Direktors im Museum der Moderne Salzburg. Krejci will das Museum als verstärkt als „Erlebnisort“ positionieren. Wie bereits am 2. Oktober 2022 durch das Land Salzburg als Gesellschafter der Museum der Moderne – Rupertinum Betriebsgesellschaft mbH bekanntgegeben, übernimmt der Kunsthistoriker Harald Krejci (52) ab 1. Jänner 2023 […]
-
Neues Buch über Arnulf Rainer – Verkauf gestoppt
Zuletzt aktualisiert am 27. Oktober. Das Buch wurde neu gedruckt – strittige Bilder entfernt und wird am 7. Nobember in Linz, in der GALERIE-halle vom Autor präsentiert. Um 18.00 Uhr. Otto Hans Ressler, der Autor, wird nicht aus dem Buch lesen, sondern über die Hintergründe informieren. Damit umgehen Herausgeber und Autor die einstweilige Verfügung gegen das Buch. Der […]
-
Albertina zeigt Basquiat-Retrospektive
Die Albertina Wien zeigt ab 9. September in der Basteihalle eine groß angelegte Retrospektive über Jean-Michel Basquiat. Die Kuratoren Dieter Buchhart und Antonia Hoerschelmann haben 50 Werke aus bedeutenden Sammlungen des Ausnahmekünstlers zusammengetragen. Großformatige Werke von Basquiat erzielen auf Auktionen Beträge im zweistelligen Millionen-Bereich, mit einem Bild (Untiteld) stellte er 2017 einen Rekordpreis auf. Es […]
-
Christie´s: Sammlung Paul G. Allen wird auf über eine Milliarde geschätzt
Im Auktionshaus Christie´s herrscht vergleichsweise große Aufregung. Bilder aus einer der wichtigsten Sammunglen der Welt, die von Microstoft-Mitbegründer Paul G. Allen (1953 – 2018) werden verkauft. Das teilte die Presseabteilung des Hauses mit. Insgesamt werden 150 Werke aus fünf Jahrhunderten versteigert. Unter den Bildern ist jedenfalls ein spektakulärer Cezanne, gemalt zwischen 1888-1890. Alleine dieses Bild wird auf […]
-
Michael Heizers „City“ wird im September eröffnet
Die Medien sind voll davon, es ist soweit. 1970 konzipiert, Baustart 1972, soll das Landart-Projekt von Michael Heizer tatsächlich eröffnet werden, und zwar am 2. September 2022. Die Nachricht der Eröffnung ist die eigentliche Sensation, nach 50 Jahren Bauzeit. Die The New York Times hat ein Feature dazu mit raren, spektakulären Bildern. Da sich das […]
-
Art Market Report: COVID als Booster für Online-Sales
Glaubt man dem aktuellen Art Market Report, herausgeben von der Art Basel und der UBS Group von 2022, dann hat sich in das Volumen der Online-Umsätze von 2019 bis 2021 verdoppelt und sich auf einem Niveau von etwa 20 Prozent etabliert. Die Hintergründe sind laut dem Bericht vor allem die Lockdowns gewesen, die das Kaufverhalten […]
-
Damien Hirst will tausende Bilder verbrennen
Wo ist das Problem, werden sich manche seiner Kritiker fragen? Und in der Tat, was sich nach einer dramatischen Sinnkrise anhört, ist nicht anderes als der neue Coup von Superstar Damien Hirst. In der Newport Street Gallery in London will Hirst als Teil eines NFT-Projekts mit dem Titel „The Currency“ auf die wahren Probleme der […]
-
Phillips mit Verkaufsrekord 225 Mio. USD, Basquiat für 85 Mio. USD
Der gestrige Abend war Phillips Auctioneers mit einem Gesamterlös von knapp 225 Mio. USD insgesamt der beste Verkaufsabend in der Geschichte des Traditionshauses. Das Top-Lot war ein Basquiat, „Untitled“ aus dem Jahr 1982. Nach Rekordergebnissen des Künstlers in 2021 ist dieses Monumentalwerk nun das drittteuerste Bild von Jean-Michel Basquiat. Verkauft hat es der umtriebige japanische […]
-
Warum die Salzburger Steingasse Kunst ist
Die Steingasse in Salzburg Stadt war immer das Epizentrum des Tourismus abseits der Getreidegasse und wird es immer sein. Spielraum des subtilen, urbanen Salzburger Undergrounds. Kaum eine Regenrinne, ein Verteilerkastendeckel, der nicht mit mehr oder wenigen eindeutigen Botschaften verziert ist. Trotz des Schildes „Videoüberwacht“ werden ungeniert Hauseingänge besprayt. Völlig gegensätzliche politische Botschaften finden auf engstem […]
-
Die Mona Lisa des 20 Jhdts. für 195 Mio. USD
Das Bild von Andy Warhol ist am Montag, dem 9. Mai, für 195 Mio. Dollar in New York versteigert worden. Das Werk mit dem Titel „Shot Sage Blue Marilyn“ ist damit das teuerste bisher bei einer Auktion verkaufte Kunstwerk des 20. Jahrhunderts. Die gesamte Presseaussendung >> hier Shot Sage Blue Marilyn (1964) von Andy Warhol […]
-
Außergewöhnlicher Van Gogh spielt 51,9 Mio. USD ein
Christie´s hat im Evening Sale am 12. Mai 2022 einen bedeutenden Van Gogh verkauft: die „Champs près des Alpilles“. Das Bild und die Geschichte dahinter sind einzigartig. Van Gogh hatte es im November 1889 gemalt und im Frühjahr 1890 seinem Freund Joseph Roulin in Marseille gesendet. Als Geschenk. Van Gogh selbst war zu diesem […]
-
3,2 Milllionen für Klimt-NFT-Schnipsel
Muss man nicht verstehen. Das Gemälde „Der Kuss“ wurde hochaufgelöst fotografiert, gerastert und in 100 x 100 Einzelteile zerlegt, also 10.000 NFT. Jeder Schnipsel kostet 1.850 Euro macht in Summe 18,5 Mio. Euro – sollten alle Quadrate verkauft werden. 3,2 Mio. Euro wurden bereits überwiesen und dementsprechend erfreut ist Belvedere-Managerin Stella Rollig. Das ließ sie […]
-
LIA – eine Momentaufnahme
Letzes Update 28. September 2022. LIA ist eine in Wien lebende Künstlerin, die sich im Bereich Digitaler Kunst einen Namen gemacht hat. Welche Rolle Wien und Österreich spielen, ist ein Thema für sich. Die Branche ist international. Sie hat eine Serie auf Artblocks und gehört international zu den bekannten Größen im NFT-Bereich. Es ist eher die […]