Autor: 42eulen
-
Corot mit Fragezeichen – Was nun?
Die Herbstzeit ist Hochsaison für Auktionshäuser und Händler. Der eine oder andere Fund wird verkauft und damit haben die Corot-Bilder wieder Saison. Taucht ein „Corot“ auf, ist das allemal ein magischer Moment. Eine Landschaft, wie sie im 19. Jahrhundert zu Tausenden gemalt wurde, naturalistisch bis impressionistisch. Sparsamer Farbauftrag, kleine Formate, typische Keile an der Rückseite, meist […]
-
Resslers neues Buch – Reflexionen über den Kunstmarkt
Der umtriebige Spezialist für Kunst des 20. Jhtds., Auktionator, Publizist Hans Otto Ressler hat seine Gedanken in einer Essay-Sammlung zu Papier gebracht. Zeitlose Ideen mit nostalgischen Untertönen über Phänomene des Kunstmarkts. Um was geht es in diesem Buch „Dort endet unsere Kunst“? Warum sollte man es lesen? H.O. Ressler: Kunst ist wichtig. Neben der […]
-
Ropac ab Oktober neu in Seoul
Neben Salzburg, Paris und London wird Ropac eine Niederlassung in Seoul haben. Das teilte der Stargalerist in einem Presseaussendung heute vormittag mit. Die Gallerie wird im Hannam-dong district lokalisiert sein, und zwar nicht irgendwo, sondern im Fort Hill building. Das Gebäude wurde mit dem Korean National Architecture Award 2011 und dem Seoul Architecture Award 2011 […]
-
#Sleepminting – Image-Super-GAU im NFT-Himmel
Die vergangenen Tage fiel mir so nebenbei auf, dass es auf einem Marktplatz einige Bilder aus der weltbekannten Collage von Beeple gibt, auch größere Sequenzen. Wie kamen diese Bruchstücke ins Netz und woher? Dann stach mir ein Artikel über einen 69-Mio.- USD-Monster-Hack ins Auge, und u. a. über Sleepminting in einem Artikel von Tim Schneider […]
-
Der, Der für eine Million einen Pixel kaufte!
Die Versteigerung von NFTs von Pak war sicherlich die Sensationen dieses NFT-Frühlings. Aber die eigentliche Story ist für mich der Pixel. Natürlich konnte ich es nicht lassen, mir anzusehen, wer 1,355.555.00 USD für einen einzigen Pixel ausgibt. Die Farbe könnte man als taupe einstufen, RGB- jeweils 128. Hier zu sehen! Und wer ist der Käufer? […]
-
Hollywoodkiller Martin Arnold im Verhör
Wer mit dem Werk von Martin nicht vertraut ist: Der Künstler zerlegt mit großer Freude die klassische Hollywood-Illusion und deckt im Vorbeigehen genau das auf, was im glamourösen Idyll nichts zu suchen hat: Sex, Aggression, Zweifeln, Zögern. Es ist ja nicht so, dass er einen deep fake gemacht hätte, Ende des 20. Jhdts. Er ändert […]
-
Gegen den Strom: Hanna Kirmann
Ein Dialog mit Hanna Kirmann ist schon alleine aufgrund ihres großen Œuvres eine Herausforderung. Graphiken, Gemälde, Installationen, Theater, Texte. Im Lehrbetrieb tätig, im Herbstsalon und der Innviertler Künstler-Gilde organisiert. Genauso präzise wie ihre Kunst ist, sind ihre Antworten. Mit klarer Stimme seziert sie beiläufig meine Fragen, demontiert meine Konstruktionen. Kirmann: Ich fokussiere in einem […]