Kategorie: Kunstmarkt
-
“Dame mit Fächer” bei Sotheby´s für 99,3 Mio. Euro verkauft
“Dame mit Fächer” war das Star-Lot in der Auktion am Abend des 27. Juni in London. Sotheby´s konnte das bekannte Bild für exakt 85,305,800 GBP inklusive Gebühren (Zuschlagspreis 74 Mio. GBP) verkaufen. Umgerechnet rund 99,3 Mio. Euro. Das Bild wurde im Vorfeld auf mindestens 65 Mio. Pfund geschätzt. Der Käufer ist momentan noch nicht bekannt.…
-
Fünf Jahre danach… was wurde aus “Salvador Mundi”?
Ein Bild das viele Fragen aufwirft – auf die es selbst fünf Jahren nach dem Verkauf keine Antworten gibt. Im November 2017 wurde “Salvador Mundi” bei Christie´s als das teuerste Gemälde aller Zeiten verkauft. Ein echter Leonardo da Vinci? Warum wird es von vielen Institutionen nicht als Original anerkannt? Wo ist es derzeit physisch? Was…
-
Christie´s erzielt mehr als 1,5 Mrd. USD an einem Auktionsabend
Die mit Spannung erwartete Auktion am 9. November in New York brachte eine Reihe von Rekorden. Besonders hoch gesteigert wurde ein Klimt, “Birkenwald”, mit 104,585,000 USD. Das teilte Christie´s in einer Aussendung von heute, 10. November mit. Das Bild von Klimt war nicht das Teuerste. Auf der Rekordliste reiht es sich auf Platz 5 ein.…
-
Verschätzt – China-Vase für 9,12 Mio. versteigert
Eine Französin verkauft die Vase der Großmutter und wird mit einem Schlag Mulitimillionärin. Auktionator Jean-Pierre Osenat war selbst überrascht und muss jetzt ganz stark sein. Er vertraue in seinen Auktionshammer, wird er zitiert. Fest steht, dass ein Sachverständiger, der die Vase entgegennahm, den Preis auf max. 2000 Euro schätzte und meinte es wäre ein dekorativer…
-
Ressler: Affaire um angebliche Rainer-Fälschungen schaden dem Markt nicht
Update 16. Oktober: Die neue Version des umstrittenen Buches über Arnulf Rainer ist bereits wieder auf dem Markt und kann via Mail direkt beim Autor bestellt werden. Kunstexperte und Autor Otto Hans Ressler im Interview – ein Versuch ganz nüchtern die Fakten zu finden. Herr Ressler, dürfen Sie in der Rechtsache sprechen und was brachte…
-
Christie´s: Sammlung Paul G. Allen wird auf über eine Milliarde geschätzt
Im Auktionshaus Christie´s herrscht vergleichsweise große Aufregung. Bilder aus einer der wichtigsten Sammunglen der Welt, die von Microstoft-Mitbegründer Paul G. Allen (1953 – 2018) werden verkauft. Das teilte die Presseabteilung des Hauses mit. Insgesamt werden 150 Werke aus fünf Jahrhunderten versteigert. Unter den Bildern ist jedenfalls ein spektakulärer Cezanne, gemalt zwischen 1888-1890. Alleine dieses Bild wird auf…
-
Damien Hirst will tausende Bilder verbrennen
Wo ist das Problem, werden sich manche seiner Kritiker fragen? Und in der Tat, was sich nach einer dramatischen Sinnkrise anhört, ist nicht anderes als der neue Coup von Superstar Damien Hirst. In der Newport Street Gallery in London will Hirst als Teil eines NFT-Projekts mit dem Titel “The Currency” auf die wahren Probleme der…
-
Die Mona Lisa des 20 Jhdts. für 195 Mio. USD
Das Bild von Andy Warhol ist am Montag, dem 9. Mai, für 195 Mio. Dollar in New York versteigert worden. Das Werk mit dem Titel „Shot Sage Blue Marilyn“ ist damit das teuerste bisher bei einer Auktion verkaufte Kunstwerk des 20. Jahrhunderts. Die gesamte Presseaussendung >> hier Shot Sage Blue Marilyn (1964) von Andy Warhol…
-
Außergewöhnlicher Van Gogh spielt 51,9 Mio. USD ein
Christie´s hat im Evening Sale am 12. Mai 2022 einen bedeutenden Van Gogh verkauft: die “Champs près des Alpilles”. Das Bild und die Geschichte dahinter sind einzigartig. Van Gogh hatte es im November 1889 gemalt und im Frühjahr 1890 seinem Freund Joseph Roulin in Marseille gesendet. Als Geschenk. Van Gogh selbst war zu diesem…
-
Corot mit Fragezeichen – Was nun?
Die Herbstzeit ist Hochsaison für Auktionshäuser und Händler. Der eine oder andere Fund wird verkauft und damit haben die Corot-Bilder wieder Saison. Taucht ein „Corot“ auf, ist das allemal ein magischer Moment. Eine Landschaft, wie sie im 19. Jahrhundert zu Tausenden gemalt wurde, naturalistisch bis impressionistisch. Sparsamer Farbauftrag, kleine Formate, typische Keile an der Rückseite, meist…
-
Ropac ab Oktober neu in Seoul
Neben Salzburg, Paris und London wird Ropac eine Niederlassung in Seoul haben. Das teilte der Stargalerist in einem Presseaussendung heute vormittag mit. Die Gallerie wird im Hannam-dong district lokalisiert sein, und zwar nicht irgendwo, sondern im Fort Hill building. Das Gebäude wurde mit dem Korean National Architecture Award 2011 und dem Seoul Architecture Award 2011…
-
Der, der für eine Million einen Pixel kaufte
Die Versteigerung von NFTs von Pak war sicherlich die Sensationen dieses NFT-Frühlings. Aber die eigentliche Story ist für mich der Pixel. Natürlich konnte ich es nicht lassen, mir anzusehen, wer 1,355.555.00 USD für einen einzigen Pixel ausgibt. Die Farbe könnte man als taupe einstufen, RGB- jeweils 128. Hier zu sehen! Und wer ist der Käufer?…